- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 7
×
Eure Ideen, Vorschläge, ImPulse, Beiträge die das Sommercamp 2012 (27.6.-1.7) wieder zu einem so schönen Erlebnis machen werden wie wir es bereits im Juni 2011 gemeinsam erleben durften.
2012 haben wir das GESAMTE Sonnenstrahl (also mehr Räume) und rechnen mit ca 250 TeilNehmern....
2012 haben wir das GESAMTE Sonnenstrahl (also mehr Räume) und rechnen mit ca 250 TeilNehmern....
Hund mitnehmen?
- sorgenlos
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
14 Mai 2012 14:25 #17712
von sorgenlos
Wir haben seit Kurzem einen 7 Monate alten Collie-Husky Rüden und nun frage ich mich, ob wir ihn mit aufs Camp nehmen dürfen? Angemeldet sind wir schon.
Er liebt Kinder und Katzen
Ist also absolut lieb und verträglich und wäre natürlich auch an der Leine.
Ist das in Ordnung?
Hundehaufen legt er auch nicht (wir gehen spazieren und haben Kakatüten dabei).
ich hoffe es geht ,da wir leider keine Hundebetreuung zu Hause haben.
Er liebt Kinder und Katzen

Ist das in Ordnung?
Hundehaufen legt er auch nicht (wir gehen spazieren und haben Kakatüten dabei).
ich hoffe es geht ,da wir leider keine Hundebetreuung zu Hause haben.
- asvanara
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 1
15 Mai 2012 09:08 #17717
von asvanara
Liebe Petra
Unsere grossartigen Freunde gehören doch einfach dazu : ) ich würde sehr gerne bei der Betreuung mithelfen
Ich freu mich aufs "HUNDI"
Sonnige Grüsse
Daniela Lai
Unsere grossartigen Freunde gehören doch einfach dazu : ) ich würde sehr gerne bei der Betreuung mithelfen
Ich freu mich aufs "HUNDI"
Sonnige Grüsse
Daniela Lai
- sorgenlos
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 7
15 Mai 2012 09:13 #17718
von sorgenlos
Oh das ist aber toll 
Wenn ihr ein paar Fotos von Mexx sehen wollt (er ist echt ein Süßer), schaut mal auf meinen Blog (ruhig weiter runter scrollen): sorgenlos.wordpress.com

Wenn ihr ein paar Fotos von Mexx sehen wollt (er ist echt ein Süßer), schaut mal auf meinen Blog (ruhig weiter runter scrollen): sorgenlos.wordpress.com
- nevercover
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 111
- Dank erhalten: 135
15 Mai 2012 17:54 #17723
von nevercover
Hallo Sorgenlos,
Ich kann vom letzten Camp erzählen, wo wir nicht nur einen Hund da hatten sondern mehrere. Eine ist sogar mit zwei, Ich glaube Labrador (sahen aus wie Golden Retriver, der eine war aber schwarz), Hunden gekommen.
Also bring deinen Hund mit, ich freue mich auf ihn
LG Tristan
Ich kann vom letzten Camp erzählen, wo wir nicht nur einen Hund da hatten sondern mehrere. Eine ist sogar mit zwei, Ich glaube Labrador (sahen aus wie Golden Retriver, der eine war aber schwarz), Hunden gekommen.
Also bring deinen Hund mit, ich freue mich auf ihn

LG Tristan
- Gernot
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 628
- Dank erhalten: 396
15 Mai 2012 20:23 - 15 Mai 2012 20:29 #17726
von Gernot
Hallo Ihr Lieben
@sorgenlos: Ich habe in deinem Blog die Bilder angschaut und ihr habteuch ja ein ausgesprochen schönes Exemplar zugelegt. Wunderschön!
Auch ich bin grosser Hundefan und finde, dass auch unsere vierbeinigen Freunde zu unserer grossen "Familie" gehören!
Auf vielen Festivals auf denen Hunde erlaubt sind, beobachte ich jedoch dass Hunden alle Freiheiten gewährt werden: Sie jagen und tollen in Rudeln mitten zwischen Campierenden, bellen andere Hunde, Kinder und Erwachsene an und verrichten ihr Geschäft, wo es ihnen gerade passt.
"Hurra!" freuen sich dann viele Hundebesitzer auf diesen Festivals, "endlich muss ich nicht andauernd auf meinen Hund aufpassen." Doch die Toleranz der anderen Teilnehmer wird oft schon arg strapaziert.
Ich gehe nicht davon aus, dass bei uns derartiges passiert, denn die Hundebesitzer auf dem Sommercamp sind bewusste, achtsame Menschen, die für die Bedürfnisse der anderen und gemeinsame Regeln ein gutes Gefühl haben und wissen, dass die Freiheit ihres geliebten Freundes nicht über die Bedürfnisse der Mit-Menschen gestellt wird.
Also ergeben sich wie von selbst folgende Regeln: Gut "sozialisierte" Hunde sind gerne willkommen wenn sie ständig im Auge behalten werden. So sieht man es auch sofort, sollte ein Hund mal wohin machen und nimmt die Hinterlassenschaft auf und bringt sie in die Mülltonne. Sollte es mal "Ärger" mit anderen Hunden oder TeilNehmern geben, nimmt der Hundehalter seinen Hund aus der Situation und kümmert sich aktiv darum, dass das nicht mehr passiert. Auch respektiert der achtsame Hundefreund die Zonen um die Zelte, wo Hunde generell angeleint sind, sowie die hundefreien Bereiche im Gebäude.
So werden wir alle eine schöne gemeinsame Zeit verleben.
@sorgenlos: Ich habe in deinem Blog die Bilder angschaut und ihr habteuch ja ein ausgesprochen schönes Exemplar zugelegt. Wunderschön!
Auch ich bin grosser Hundefan und finde, dass auch unsere vierbeinigen Freunde zu unserer grossen "Familie" gehören!
Auf vielen Festivals auf denen Hunde erlaubt sind, beobachte ich jedoch dass Hunden alle Freiheiten gewährt werden: Sie jagen und tollen in Rudeln mitten zwischen Campierenden, bellen andere Hunde, Kinder und Erwachsene an und verrichten ihr Geschäft, wo es ihnen gerade passt.
"Hurra!" freuen sich dann viele Hundebesitzer auf diesen Festivals, "endlich muss ich nicht andauernd auf meinen Hund aufpassen." Doch die Toleranz der anderen Teilnehmer wird oft schon arg strapaziert.
Ich gehe nicht davon aus, dass bei uns derartiges passiert, denn die Hundebesitzer auf dem Sommercamp sind bewusste, achtsame Menschen, die für die Bedürfnisse der anderen und gemeinsame Regeln ein gutes Gefühl haben und wissen, dass die Freiheit ihres geliebten Freundes nicht über die Bedürfnisse der Mit-Menschen gestellt wird.
Also ergeben sich wie von selbst folgende Regeln: Gut "sozialisierte" Hunde sind gerne willkommen wenn sie ständig im Auge behalten werden. So sieht man es auch sofort, sollte ein Hund mal wohin machen und nimmt die Hinterlassenschaft auf und bringt sie in die Mülltonne. Sollte es mal "Ärger" mit anderen Hunden oder TeilNehmern geben, nimmt der Hundehalter seinen Hund aus der Situation und kümmert sich aktiv darum, dass das nicht mehr passiert. Auch respektiert der achtsame Hundefreund die Zonen um die Zelte, wo Hunde generell angeleint sind, sowie die hundefreien Bereiche im Gebäude.
So werden wir alle eine schöne gemeinsame Zeit verleben.