- Beiträge: 1122
- Dank erhalten: 837
×
4. Erkenntnis - Frieden kehrt ein:
Allzuoft schneiden Menschen sich von der großen Quelle dieser Energie ab und fühlen sich deshalb schwach und unsicher. Um Energie zu gewinnen, zwingen wir andere dazu, uns Aufmerksamkeit und somit Energie zukommen zu lassen. Gelingt es uns, andere auf diese Weise erfolgreich zu dominieren, fühlen wir uns stärker, während die anderen sich schwächer fühlen und sich als Folge davon oftmals gegen uns zur Wehr setzen. Der Wettstreit um menschliche Energie ist die Ursache für alle zwischenmenschlichen Konflikte.
Allzuoft schneiden Menschen sich von der großen Quelle dieser Energie ab und fühlen sich deshalb schwach und unsicher. Um Energie zu gewinnen, zwingen wir andere dazu, uns Aufmerksamkeit und somit Energie zukommen zu lassen. Gelingt es uns, andere auf diese Weise erfolgreich zu dominieren, fühlen wir uns stärker, während die anderen sich schwächer fühlen und sich als Folge davon oftmals gegen uns zur Wehr setzen. Der Wettstreit um menschliche Energie ist die Ursache für alle zwischenmenschlichen Konflikte.
Erstehilfekasten Kontrolldramen
- Wombat68
-
- Besucher
-
10 Aug 2009 08:52 #5678
von Wombat68
Hallo zusammen,
wie ich an anderer Stelle schon schrieb,habe ich jetzt meine
ernsthaften Zweifel,ob so ein Erstehilfekasten überhaupt möglich ist.Ich glaube,die Vielzahl der Möglichkeiten die
einzelnen Kontrolldramen zu kombinieren ist unüberschaubar groß.
Deshalb ist es so gut wie unmöglich,ein Patentrezept dafür zu
finden.
Aber vielleicht ist es ja doch möglich und ich täusche mich
einfach.
Vielleicht hat ja irgendjemand noch Ideen dazu-wär schön.
Viele Grüsse-Stefan:cheer:
wie ich an anderer Stelle schon schrieb,habe ich jetzt meine
ernsthaften Zweifel,ob so ein Erstehilfekasten überhaupt möglich ist.Ich glaube,die Vielzahl der Möglichkeiten die
einzelnen Kontrolldramen zu kombinieren ist unüberschaubar groß.
Deshalb ist es so gut wie unmöglich,ein Patentrezept dafür zu
finden.

Aber vielleicht ist es ja doch möglich und ich täusche mich
einfach.

Vielleicht hat ja irgendjemand noch Ideen dazu-wär schön.
Viele Grüsse-Stefan:cheer:
- KeepOnSmiling
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
10 Aug 2009 20:44 #5681
von KeepOnSmiling
Naja, Stefan,
liebe Celestine-Freunde...
die Grundidee, die Jasmin hat halte ich für eine sehr gute:
Nämlich hier im Forum Beispiele und Erfahrungen zu sammeln, wie einzelne von uns Kontrolldramen an sich selbst oder anderen entdeckt haben und wie sie ihnen begegnet sind oder sie sogar auflösen konnten...
Allerdings darf keiner von uns der Hoffnung verfallen, daraus eine mustergültige Lösung für sich selbst ableiten zu können!
Und das sehe ich so aus zweierlei Gründen:
1. Wie Stefan beschrieben hat, haben die einzelnen Kontrolldramen, bei jedem Menschen möglicherweise eine andere Ursache...!? Deshalb benötigt jeder auch eine (etwas) andere (Selbst-)Hilfe, sein Kontrolldrama zu lösen!
2. Jeder uns reagiert auf Probleme, Herausforderungen oder Dramen, die er/sie bei anderen entdeckt ganz anders und geht auf seine/ihre Weise (authentisch) damit um!
Meine Mutter und ich sind da gute Beispiele:
Wir lieben uns, wie Mutter und Kind sie so lieben und knallen auch schon mal gewaltig aneinander. Früher heftiger und wilder - heute schon gemäßigter.
Allerdings bekomme ich von Außenstehenden immer wieder die Rückmeldung, dass wir uns "ordentlich" fetzen würden.
Ich bin sicher, meine Mutter und ich sehen das schon gelassener.
Ich bin ganz überzeugt davon, dass die Art und Weise, wie ich mit Problemen und Dramen umgehe, bei anderen teilweise ganz andere Dramen hervorrufen würden... Bei mir klappt es meist ganz ohne schwerwiegend (pyschische) Verletzungen.
Für mich ist der "Ersthilfekasten Kontrolldramen" ein Sammelsurium verschiedener Hinweise und Indizien, wie ein Kontrolldrama gelöst werden könnte. Ich kann also von den Erfahrungen anderer partizipieren.
Dafür bin ich dann dankbar.
Wie ich meine Kontrolldramen löse oder anderen helfe, deren zu lösen, dass muss ich immer noch selbst herausfinden.
Meinen eigene authentischen Weg - meinen Way of Life - zu finden, dass ich eine immer wieder wundervolle Herausforderung
In diesem Sinne
KeepOnSmiling
OlliKöhl
liebe Celestine-Freunde...
die Grundidee, die Jasmin hat halte ich für eine sehr gute:
Nämlich hier im Forum Beispiele und Erfahrungen zu sammeln, wie einzelne von uns Kontrolldramen an sich selbst oder anderen entdeckt haben und wie sie ihnen begegnet sind oder sie sogar auflösen konnten...
Allerdings darf keiner von uns der Hoffnung verfallen, daraus eine mustergültige Lösung für sich selbst ableiten zu können!
Und das sehe ich so aus zweierlei Gründen:
1. Wie Stefan beschrieben hat, haben die einzelnen Kontrolldramen, bei jedem Menschen möglicherweise eine andere Ursache...!? Deshalb benötigt jeder auch eine (etwas) andere (Selbst-)Hilfe, sein Kontrolldrama zu lösen!
2. Jeder uns reagiert auf Probleme, Herausforderungen oder Dramen, die er/sie bei anderen entdeckt ganz anders und geht auf seine/ihre Weise (authentisch) damit um!
Meine Mutter und ich sind da gute Beispiele:
Wir lieben uns, wie Mutter und Kind sie so lieben und knallen auch schon mal gewaltig aneinander. Früher heftiger und wilder - heute schon gemäßigter.
Allerdings bekomme ich von Außenstehenden immer wieder die Rückmeldung, dass wir uns "ordentlich" fetzen würden.
Ich bin sicher, meine Mutter und ich sehen das schon gelassener.
Ich bin ganz überzeugt davon, dass die Art und Weise, wie ich mit Problemen und Dramen umgehe, bei anderen teilweise ganz andere Dramen hervorrufen würden... Bei mir klappt es meist ganz ohne schwerwiegend (pyschische) Verletzungen.
Für mich ist der "Ersthilfekasten Kontrolldramen" ein Sammelsurium verschiedener Hinweise und Indizien, wie ein Kontrolldrama gelöst werden könnte. Ich kann also von den Erfahrungen anderer partizipieren.
Dafür bin ich dann dankbar.
Wie ich meine Kontrolldramen löse oder anderen helfe, deren zu lösen, dass muss ich immer noch selbst herausfinden.
Meinen eigene authentischen Weg - meinen Way of Life - zu finden, dass ich eine immer wieder wundervolle Herausforderung

In diesem Sinne
KeepOnSmiling
OlliKöhl
Folgende Benutzer bedankten sich: Nirvana
- twilight
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 2
12 Aug 2009 01:40 #5685
von twilight
Huhu,
Ich finde Keepon hat da absolut recht!
Erfahrungen nieder zu schreiben kann anderen helfen!
Mir geht es oft so das ich eine Frage oder ein Problem habe und dann ein paar Bücher zur Hand nehme...einige Seiten überschlage ich dann aber wenn etwas da steht das zu mir passt und ich daraus Bilanz ziehen kann, sauge ich es auf wie ein Wischmopp!
Sicher ist das was man selbst heraus gefunden hat nicht für jeden passend..es wird jedoch sicher den ein oder anderen geben auf den es ebenso zutrifft! Und dieser eine wird sich über die Erzählungen freuen und daraus Hilfe erhalten!
Also dann mal ran an die Tasten und berichtet...
Ich finde Keepon hat da absolut recht!
Erfahrungen nieder zu schreiben kann anderen helfen!
Mir geht es oft so das ich eine Frage oder ein Problem habe und dann ein paar Bücher zur Hand nehme...einige Seiten überschlage ich dann aber wenn etwas da steht das zu mir passt und ich daraus Bilanz ziehen kann, sauge ich es auf wie ein Wischmopp!
Sicher ist das was man selbst heraus gefunden hat nicht für jeden passend..es wird jedoch sicher den ein oder anderen geben auf den es ebenso zutrifft! Und dieser eine wird sich über die Erzählungen freuen und daraus Hilfe erhalten!
Also dann mal ran an die Tasten und berichtet...

Folgende Benutzer bedankten sich: Nirvana
- Rita
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 777
- Dank erhalten: 426
12 Aug 2009 15:23 #5688
von Rita
Hallo Jasmin,
ich bin ja nun ein staatlich geprüfter Bücherwurm (ist nur ne Bezeichnung, weil ich soviel lese und bei Bekannten Lemmie-der Bücherwurm heiße) und ich lese gute Bücher immer mit dem Marker, damit ich für mich wichtige Passagen schnell wieder finde. Nun passiert es oft, dass ich nach einer Weile in einem Buch blätter, mir die markierten Texte anschaue und mich IN DIESEM MOMENT wunder, was daran denn so wichtig sein soll. Als ich das Buch las, waren sie wichtig für mich und es kann durchaus sein, dass sie es später auch wieder sind. Aber in diesem Augenblick haben sie für mich nicht die gleiche Bedeutung wie zu dem Zeitpunkt, als ich sie markierte.
Ebenso sehe ich es mit den Kontrolldramen. In manchen Situationen erkenne ich ein Kontrolldrama bei mir oder einem anderen Menschen und versuche, mich IN DIESEM MOMENT damit auseinander zu setzen. Ich kann viel später die gleiche Situation, aber mit anderen Menschen erleben, und dann sehe ich weder bei mir noch bei den anderen Menschen die Kontrolldramen der vergangenen Situation. Ich hoffe, ich habe das nun nicht zu konfus erklärt
Ich meine, die Kontrolldramen können nicht als Regeln gelten, nach denen ich mein Leben ausrichte. Darum berücksichtige ich sie zwar, aber ich grübel nicht über sie nach, wie, wann, wieso und warum ich sie anwende oder damit konfrontiert werde. Im jeweiligen Moment versuche ich, wenn sie mir denn einfallen, etwas daraus zu lernen. Gelingt mir das nicht, lasse ich es, wie es ist. Vielleicht ergibt sich die Möglichkeit ja noch einmal und ich verstehe es dann besser.
Lieben Gruß von
Rita
ich bin ja nun ein staatlich geprüfter Bücherwurm (ist nur ne Bezeichnung, weil ich soviel lese und bei Bekannten Lemmie-der Bücherwurm heiße) und ich lese gute Bücher immer mit dem Marker, damit ich für mich wichtige Passagen schnell wieder finde. Nun passiert es oft, dass ich nach einer Weile in einem Buch blätter, mir die markierten Texte anschaue und mich IN DIESEM MOMENT wunder, was daran denn so wichtig sein soll. Als ich das Buch las, waren sie wichtig für mich und es kann durchaus sein, dass sie es später auch wieder sind. Aber in diesem Augenblick haben sie für mich nicht die gleiche Bedeutung wie zu dem Zeitpunkt, als ich sie markierte.
Ebenso sehe ich es mit den Kontrolldramen. In manchen Situationen erkenne ich ein Kontrolldrama bei mir oder einem anderen Menschen und versuche, mich IN DIESEM MOMENT damit auseinander zu setzen. Ich kann viel später die gleiche Situation, aber mit anderen Menschen erleben, und dann sehe ich weder bei mir noch bei den anderen Menschen die Kontrolldramen der vergangenen Situation. Ich hoffe, ich habe das nun nicht zu konfus erklärt

Ich meine, die Kontrolldramen können nicht als Regeln gelten, nach denen ich mein Leben ausrichte. Darum berücksichtige ich sie zwar, aber ich grübel nicht über sie nach, wie, wann, wieso und warum ich sie anwende oder damit konfrontiert werde. Im jeweiligen Moment versuche ich, wenn sie mir denn einfallen, etwas daraus zu lernen. Gelingt mir das nicht, lasse ich es, wie es ist. Vielleicht ergibt sich die Möglichkeit ja noch einmal und ich verstehe es dann besser.
Lieben Gruß von
Rita
- KeepOnSmiling
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1122
- Dank erhalten: 837
12 Aug 2009 18:25 #5690
von KeepOnSmiling
Hi, Rita,
liebe Community,
lesen mit dem Marker
... das mache ich auch.
Sollte es dazu kommen, dass ich ein Buch das zweite Mal in die Hand nehme und lese, nehme ich dann meist einen Bleistift, um wieder die mir dann wichtigen Passagen zu markieren!
Es ist wie Rita schreibt, oft sind dann "plötzlich" ganz anderen Passagen und Aussagen wichtig... Und manchmal sind es genau die gleichen Passagen, die mich inspirieren.
So habe ich so manches Buch, dass "doppelt markiert" ist und die Passagen, die quasi wiederholt, also bestätigt markiert sind, sind dann meine ganz besonderen Schätze!
KeepOnSmiling
lliKöhl
liebe Community,
lesen mit dem Marker

Sollte es dazu kommen, dass ich ein Buch das zweite Mal in die Hand nehme und lese, nehme ich dann meist einen Bleistift, um wieder die mir dann wichtigen Passagen zu markieren!
Es ist wie Rita schreibt, oft sind dann "plötzlich" ganz anderen Passagen und Aussagen wichtig... Und manchmal sind es genau die gleichen Passagen, die mich inspirieren.
So habe ich so manches Buch, dass "doppelt markiert" ist und die Passagen, die quasi wiederholt, also bestätigt markiert sind, sind dann meine ganz besonderen Schätze!
KeepOnSmiling

Folgende Benutzer bedankten sich: Nirvana
- KeepOnSmiling
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1122
- Dank erhalten: 837
12 Aug 2009 18:55 #5692
von KeepOnSmiling
Zurück zum Thema, liebe Community,
im Radio habe ich heute Rosenstolz gehört "Ich geh in Flammen auf..."
Und das Lied beginnt so:
Vielleicht ist das auch eine gute Idee zum Umgang mit Kontrolldramen: Sich einfach davon freimachen, eben nicht drüber nachdenken, sondern diese "blöden Dinger" einfach vergessen und so tun, als wäre man selbst nie wirklich verletzt worden...
Das ist bestimmt gar nicht einfach und birgt auch noch die Gefahr des Verdrängens, nicht verarbeiteter Erlebnisse!
Ich musste gerade daran denken und empfand, dass es hier einfach gut passt
KeepOnSmiling
lliKöhl
im Radio habe ich heute Rosenstolz gehört "Ich geh in Flammen auf..."
Und das Lied beginnt so:
Manchmal sind die Dinge gar nicht so
Wie man sich`s vorgestellt hat- Sondern besser
Manchmal ist das einzige, was zählt
Dass ich nicht nachdenke
Sondern vergesse
Vielleicht ist das auch eine gute Idee zum Umgang mit Kontrolldramen: Sich einfach davon freimachen, eben nicht drüber nachdenken, sondern diese "blöden Dinger" einfach vergessen und so tun, als wäre man selbst nie wirklich verletzt worden...
Das ist bestimmt gar nicht einfach und birgt auch noch die Gefahr des Verdrängens, nicht verarbeiteter Erlebnisse!
Ich musste gerade daran denken und empfand, dass es hier einfach gut passt

KeepOnSmiling

Folgende Benutzer bedankten sich: Nirvana