- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 52
×
5. Erkenntnis - Die Verbindung wird wiederhergestellt:
Unsicherheit und Gewalt enden, sobald wir eine innere Verbindung mit der göttlichen Energie verspüren, eine Verbindung, die von den Mystikern aller Schulen geschildert wurde. Einer der Maßstäbe für die Existenz dieser Verbindung ist ein Gefühl der Unbeschwertheit und der Tatenfreude sowie ein konstantes Gefühl der Liebe. Sind diese Zeichen gegeben, so ist die Verbindung mit der göttlichen Energie echt, sind sie es nicht, handelt es sich dabei lediglich um eine angenommene Verbindung.
Unsicherheit und Gewalt enden, sobald wir eine innere Verbindung mit der göttlichen Energie verspüren, eine Verbindung, die von den Mystikern aller Schulen geschildert wurde. Einer der Maßstäbe für die Existenz dieser Verbindung ist ein Gefühl der Unbeschwertheit und der Tatenfreude sowie ein konstantes Gefühl der Liebe. Sind diese Zeichen gegeben, so ist die Verbindung mit der göttlichen Energie echt, sind sie es nicht, handelt es sich dabei lediglich um eine angenommene Verbindung.
Liebe deinen nächsten...
- Barbara
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
23 Nov 2009 10:44 - 23 Nov 2009 14:53 #7082
von Barbara
...wie dich selbst.
So heißt es zumindest und so kenne ich dieses Zitat.
Ich frage mich zur Zeit weshalb dieses Thema so sehr an mir klebt und es mir immer und immer wieder im Außen gezeigt wird.
Was mir dabei jedesmal auffält ist, dass meist nur von der Nächstenliebe gesprochen wird, jedoch nicht von der Liebe zu sich selbst.
Dazu hätte ich ein paar Frage:
Kann ich andere lieben, wenn ich mich nicht liebe?
Ist die Nächstenliebe wichtiger als die Liebe zu mir selbst?
Gibt es eine allgemeine Erklärung für die Liebe?
Was ich dabei empfinden sollte (Herzklopfen, Hitze/Kälte, etc)?
Hoffe, dass ich die richtige Kategorie getroffen haben!
Alles Gute
Barbara
So heißt es zumindest und so kenne ich dieses Zitat.
Ich frage mich zur Zeit weshalb dieses Thema so sehr an mir klebt und es mir immer und immer wieder im Außen gezeigt wird.
Was mir dabei jedesmal auffält ist, dass meist nur von der Nächstenliebe gesprochen wird, jedoch nicht von der Liebe zu sich selbst.
Dazu hätte ich ein paar Frage:
Kann ich andere lieben, wenn ich mich nicht liebe?
Ist die Nächstenliebe wichtiger als die Liebe zu mir selbst?
Gibt es eine allgemeine Erklärung für die Liebe?
Was ich dabei empfinden sollte (Herzklopfen, Hitze/Kälte, etc)?
Hoffe, dass ich die richtige Kategorie getroffen haben!
Alles Gute
Barbara
- planetjanet
-
- Besucher
-
23 Nov 2009 14:50 #7095
von planetjanet
Aloha Nauta,
erstmal ein herzliches Willkommen in der Community!
Auch mich hat dieser Spruch eine Weile begleitet und immer noch
Er kam mir oft in den Sinn, wenn ich in einem Moment zum anderen Ja sagte, doch zu mir damit Nein meinte.
Dieses Verneinen meiner selbst hat mich mit diesem Spruch erkennen lassen, dass ich mich dabei nicht selbst liebte, sondern mich beliebt machen wollte.
Das hat weder mit Nächstenliebe noch mit Selbstliebe zu tun.
Ich begann mich zu lieben. Indem ich mich mehr lobte, meine Fähigkeiten anerkenne und damit aus dem Selbstzweifel kam.
"Liebe deinen nächsten, wie dich selbst" beinhaltet wohl schon die Antwort darauf
kannst du dich selbst annehmen und lieben, mit allem was ist, so wirst du es auch nach aussen tragen und andere so annehmen und lieben können, wie sie sind.
Die Nächstenliebe wird er-wachen aus der Liebe zu dir selbst.
alles Liebe
Jeanette
erstmal ein herzliches Willkommen in der Community!
Auch mich hat dieser Spruch eine Weile begleitet und immer noch

Er kam mir oft in den Sinn, wenn ich in einem Moment zum anderen Ja sagte, doch zu mir damit Nein meinte.
Dieses Verneinen meiner selbst hat mich mit diesem Spruch erkennen lassen, dass ich mich dabei nicht selbst liebte, sondern mich beliebt machen wollte.
Das hat weder mit Nächstenliebe noch mit Selbstliebe zu tun.
Ich begann mich zu lieben. Indem ich mich mehr lobte, meine Fähigkeiten anerkenne und damit aus dem Selbstzweifel kam.
Kann ich andere lieben, wenn ich mich nicht liebe?
Ist die Nächstenliebe wichtiger als die Liebe zu mir selbst?
"Liebe deinen nächsten, wie dich selbst" beinhaltet wohl schon die Antwort darauf

kannst du dich selbst annehmen und lieben, mit allem was ist, so wirst du es auch nach aussen tragen und andere so annehmen und lieben können, wie sie sind.
Die Nächstenliebe wird er-wachen aus der Liebe zu dir selbst.
alles Liebe
Jeanette
- Syrin
-
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 383
- Dank erhalten: 94
23 Nov 2009 15:42 #7100
von Syrin
Liebe Barbara 
Hier kann ich auch wiederum das wiedergeben, was ich dir schon einmal geschrieben habe.
Wie gesagt, denke ich doch, dass man jemanden lieben kann, wenn man sich nicht selbst liebt (obwohl ich niemanden kenne, der sich 100% selbst hasst).
Schau dich um. Viele Menschen können leider nichts mit sich anfangen und trotzdem fühlen sie sich zu ihrem Partner hingezogen und lieben ihn über alles.
Das Gegenüber kann uns diesbezüglich helfen, uns selbst wieder lieben zu lernen und uns mit seiner Energie anschubsen und uns aufbauen.
Aber es gibt natürlich auch Fälle, wo sich Menschen von der Liebe anderer abhängig machen und das ist auch nicht der Sinn der Sache.
So verschieden sind die Leute.
Ich denke, man kann die Liebe nicht in irgendeinen Plan einbeziehen und sie veralgemeinern.
Die Liebe handelt ganz willkürlich. Den einen erwischt es wenn er sich selbst liebt und den anderen, wenn er sich eben nicht liebt.
Da gibt es kein allgemeingültiges Gesetz.
Herzliche Grüße
Syrin

Hier kann ich auch wiederum das wiedergeben, was ich dir schon einmal geschrieben habe.
Wie gesagt, denke ich doch, dass man jemanden lieben kann, wenn man sich nicht selbst liebt (obwohl ich niemanden kenne, der sich 100% selbst hasst).
Schau dich um. Viele Menschen können leider nichts mit sich anfangen und trotzdem fühlen sie sich zu ihrem Partner hingezogen und lieben ihn über alles.
Das Gegenüber kann uns diesbezüglich helfen, uns selbst wieder lieben zu lernen und uns mit seiner Energie anschubsen und uns aufbauen.
Aber es gibt natürlich auch Fälle, wo sich Menschen von der Liebe anderer abhängig machen und das ist auch nicht der Sinn der Sache.
So verschieden sind die Leute.
Ich denke, man kann die Liebe nicht in irgendeinen Plan einbeziehen und sie veralgemeinern.
Die Liebe handelt ganz willkürlich. Den einen erwischt es wenn er sich selbst liebt und den anderen, wenn er sich eben nicht liebt.
Da gibt es kein allgemeingültiges Gesetz.
Herzliche Grüße
Syrin

- Marion
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 529
- Dank erhalten: 111
23 Nov 2009 18:23 #7105
von Marion
Hallo liebe Barbara,
der Liebe ist niemand unterworfen. Man spürt sie einfach mit seinem ganzen Herzen. Es ist bei jedem anders.
Ich kann anderen unbegrenzt Liebe schenken aber für mich brauche ich noch Zeit um meinen Körper zu akzeptieren. Danach sehe ich weiter, ob ich für mich Liebe empfinden kann.
Ich merke aber, wenn ich meinen Nächsten diese Liebe schenke erwidern viele dies durch Ihren Blick und ein Lächeln, daß widerum mich mit Liebe erfüllt und mich bestärkt weiter zu machen.
Es ist ein wundervolles Gefühl. Horch in dich hinein und spüre was du dabei fühlst. Beobachte deinen Körper genau wie er in bestimmten Situationen reagiert. Er zeigt dir was dir gut tut und was nicht.
Versuche in kleinen Schritten die Liebe in dir reifen zu lassen wie einen kostbaren Wein. Erst nach längerer Zeit genießt man ihn anders und intensiver.
Meine Liebe im Herzen möge dich begleiten für die nächste Zeit
Maria
der Liebe ist niemand unterworfen. Man spürt sie einfach mit seinem ganzen Herzen. Es ist bei jedem anders.
Ich kann anderen unbegrenzt Liebe schenken aber für mich brauche ich noch Zeit um meinen Körper zu akzeptieren. Danach sehe ich weiter, ob ich für mich Liebe empfinden kann.
Ich merke aber, wenn ich meinen Nächsten diese Liebe schenke erwidern viele dies durch Ihren Blick und ein Lächeln, daß widerum mich mit Liebe erfüllt und mich bestärkt weiter zu machen.
Es ist ein wundervolles Gefühl. Horch in dich hinein und spüre was du dabei fühlst. Beobachte deinen Körper genau wie er in bestimmten Situationen reagiert. Er zeigt dir was dir gut tut und was nicht.
Versuche in kleinen Schritten die Liebe in dir reifen zu lassen wie einen kostbaren Wein. Erst nach längerer Zeit genießt man ihn anders und intensiver.
Meine Liebe im Herzen möge dich begleiten für die nächste Zeit
Maria
- Elefine
-
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 21
27 Nov 2009 13:13 #7201
von Elefine
Hallo zusammen,
beim Lesen Deiner (Barbaras) Zeilen kamen mir spontan die gleichen Gedanken, wie Jeanette bereits geschrieben hat.
Für mich ist Liebe selbstlos, ohne Hintergedanken, Forderungen oder Vorwürfe. Den anderen so nehmen, so lieben, wie er ist.
Meine Antworten zu Deinen Fragen:
Kann ich andere lieben, wenn ich mich nicht liebe?
Ich denke nicht.
Wenn dennoch der Eindruck entsteht, daß die Liebe für den anderen da ist, ist der Hintergrund/die Motivation hierfür, eine andere wie z. B.:
Es kann sein, daß ich hiermit den anderen besser kontrollieren kann.
Ich nötige mich zu Dingen, die nicht mir entsprechen, nur um wenigstens vom anderen geliebt zu werden.
Ich lenke mich von mir und meinen Problemen ab, um nur nicht darüber nachdenken zu müssen
Ich will nichts an mir und meiner Situation ändern.
...
Ist die Nächstenliebe wichtiger als die Liebe zu mir selbst?
Erst wenn ich mich selbst liebe, kann ich meinen nächsten - und schließlich auch Gott lieben!!!
Also ist die Liebe zu sich selbst die Grundvoraussetzung, Liebe geben zu können.
Gibt es eine allgemeine Erklärung für die Liebe?
Die Liebe gibt es in verschiedenen Formen und Ausprägungen (Bezeichnungen hierfür sind z. B. Agape, Erotik...). Ihre Auswirkungen sind so vielseitig, wie wir Menschen. Deshalb kann es keine allgemeine Erklärung für die Liebe geben.
Was ich dabei empfinden sollte (Herzklopfen, Hitze/Kälte, etc)?
Das ist auch so unterschiedlich, wie unsere Persönlichkeiten, die es unter den Menschen gibt. Außerdem musst Du dabei nichts empfinden - lediglich die Freude am Sein. Am Zusammensein mit dem geliebten Menschen.
Bei mir ist das je nach Art der Liebe, die ich empfinde, Kribbeln im Bauch, Wohliges Gefühl von Geborgenheit, Herzklopfen, usw.
Liabs Grüßle
Antje
beim Lesen Deiner (Barbaras) Zeilen kamen mir spontan die gleichen Gedanken, wie Jeanette bereits geschrieben hat.
Für mich ist Liebe selbstlos, ohne Hintergedanken, Forderungen oder Vorwürfe. Den anderen so nehmen, so lieben, wie er ist.
Meine Antworten zu Deinen Fragen:
Kann ich andere lieben, wenn ich mich nicht liebe?
Ich denke nicht.
Wenn dennoch der Eindruck entsteht, daß die Liebe für den anderen da ist, ist der Hintergrund/die Motivation hierfür, eine andere wie z. B.:
Es kann sein, daß ich hiermit den anderen besser kontrollieren kann.
Ich nötige mich zu Dingen, die nicht mir entsprechen, nur um wenigstens vom anderen geliebt zu werden.
Ich lenke mich von mir und meinen Problemen ab, um nur nicht darüber nachdenken zu müssen
Ich will nichts an mir und meiner Situation ändern.
...
Ist die Nächstenliebe wichtiger als die Liebe zu mir selbst?
Erst wenn ich mich selbst liebe, kann ich meinen nächsten - und schließlich auch Gott lieben!!!
Also ist die Liebe zu sich selbst die Grundvoraussetzung, Liebe geben zu können.
Gibt es eine allgemeine Erklärung für die Liebe?
Die Liebe gibt es in verschiedenen Formen und Ausprägungen (Bezeichnungen hierfür sind z. B. Agape, Erotik...). Ihre Auswirkungen sind so vielseitig, wie wir Menschen. Deshalb kann es keine allgemeine Erklärung für die Liebe geben.
Was ich dabei empfinden sollte (Herzklopfen, Hitze/Kälte, etc)?
Das ist auch so unterschiedlich, wie unsere Persönlichkeiten, die es unter den Menschen gibt. Außerdem musst Du dabei nichts empfinden - lediglich die Freude am Sein. Am Zusammensein mit dem geliebten Menschen.
Bei mir ist das je nach Art der Liebe, die ich empfinde, Kribbeln im Bauch, Wohliges Gefühl von Geborgenheit, Herzklopfen, usw.
Liabs Grüßle
Antje
Folgende Benutzer bedankten sich: Uta
- Barbara
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 52
27 Nov 2009 16:17 #7205
von Barbara
Hallo ihr Lieben,
erstmal vielen, lieben Dank für die vielen Antworten. Ich habe mir die Antworten mehr als einmal durchgelesen und sie wirken lassen. Dabei habe ich das Gefühl gar nichts weiter dazu sagen zu müssen - einfach so stehen zu lassen.
Danke, dass ihr eure Gedanken mit mir geteilt habt
erstmal vielen, lieben Dank für die vielen Antworten. Ich habe mir die Antworten mehr als einmal durchgelesen und sie wirken lassen. Dabei habe ich das Gefühl gar nichts weiter dazu sagen zu müssen - einfach so stehen zu lassen.
Danke, dass ihr eure Gedanken mit mir geteilt habt

Moderatoren: Martin